Nach einer Gesellenzeit, die mindestens drei Jahre dauern muss, kann ein Goldschmiedegeselle seine Meisterprüfung ablegen, die Ihn befähigt, wiederum Lehrlinge auszubilden.

Es werden seine fachlichen Fähigkeiten, theoretisch und praktisch geprüft, so wie die Eignung zum Ausbilder und zur Führung eines Betriebes.

Durch die europäisch Gleichstellung können sich auch ungelernte Schmuckschaffende, Designer und die es sein wollen, mit der Herstellung von Schmuck selbständig machen, aber nur der Meisterbrief garantiert, dass die Fähigkeiten des Goldschmiedes von einem fachkundigen Gremium geprüft wurde.

Meisterstück und Meisterbrief von Manfred Ehmke

Meisterbrief groß